Streuobst
Streuobst im Landkreis Miesbach
Auch im Landkreis Miesbach wurden durch den Landschaftspflegeverband bereits in 2022 die ersten Streuobstbäume gepflanzt. Ab 2023 soll mit einem 4- jährigen Projekt das landkreisweite Potential für Streuobstwiesen vollumfänglich ausschöpfen. Dafür möchte der Landschaftspflegeverband vor allem landwirtschaftlichen Betriebe gewinnen und fördern.
Neben einer kostenlosen ausführlichen Beratung zu Standort und Sorten durch den Landschaftspflegeverband Miesbach beinhaltet das neue Projekt folgende Eckpunkte:
Neupflanzung und Ersatz von Streuobstbäumen (Hochstamm)
- Bereitstellung von Obsthochstämmen, auch Wildobst (Stammhöhe min. 180cm)
- Bereitstellung von benötigtem Material zur Pflanzung (z. B. Pfähle, Anbindmaterial, etc.)
- Bereitstellung von Schutzmaßnahmen (z.B. Stammschutz, Wühlmauskorb, etc.)
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen aufgrund von Standortgegebenheiten und der Art der Unternutzung (z.B. ausreichender Verbissschutz bei Beweidung)
Pflege von Bestehenden Streuobstwiesen
- Beratung und Unterstützung beim Altbaumschnitt
- Maßnahmen für den langfristigen Erhalt und die nachhaltige Entwicklung der Streuobst-Altbestände
Vorraussetzung ist die Bereitschaft für eine langfristige Bewirtschaftung einer Streuobstwiese, wobei eine Zweckbindung der Pflanzung von min. 5 Jahren eingehalten werden muss. Darüber hinaus soll der Standort geeignet und die Einbindung in die offene Landschaft gegeben sein. Das bedeutet konkret, dass Pflanzungen in umzäunten Hausgärten nicht gefördert werden. Weidezäune sind davon ausgenommen. Außerdem werden keine rechtlich verpflichtete Baumpflanzungen (naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme, Ökokonto, etc.) gefördert.
Der mögliche Umfang einer Unterstützung erfolgt nach ausführlicher Beratung und Planung durch den Landschaftspflegeverband Miesbach.
Fall Sie Interesse am Thema Streuobst haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Ulrich Berkmann,
Telefon: 08062/72894-53
E-Mail: ulrich.berkmann@lpv-miesbach.de